VITALIS Praktikum E-Buggy-Bau
Für Schüler der Fachrichtungen Kfz-Technik, Mechatronik, Elektrik, Metall-Bearbeitung, Elektronik
Lernziele
- Wie die wichtigsten Metallwerkstoffe heißen und welche Eigenschaften sie haben
- Grundlegende manuelle Techniken der Metall-Bearbeitung, wie Sägen, Feilen oder Biegen
- Mechanische Techniken der Metall-Bearbeitung, wie Bohren, Fräsen, Schleifen oder Drehen
- Wie man technische Zeichnungen und Tabellen liest, wie man einfache Skizzen anfertigt
- Wie man Maße auf die Werkstücke überträgt
- Was die Grundbegriffe der Normung sind
- Wie man Prüf- und Messwerkzeuge einsetzt
- Bedienen und Überwachen von Werkzeugmaschinen, Warten und Pflegen von Maschinen, Anlagen und Werkzeugen
- Wie man Werkzeugmaschinen entsprechend den Anforderungen auswählt und Werkzeuge unter Berücksichtigung der Fertigungsverfahren, des zu bearbeitenden Werkstoffs, der Bearbeitungsstabilität und der Werkstückgeometrie festlegt
- Fertigungsparameter in Abhängigkeit von Werkstück, Werkstoff, Werkzeug und Schneidstoff definieren
- Prüfen, vorbereiten, montieren und demontieren von Bauteilen und Baugruppen entsprechend ihrer Funktion nach technischen Unterlagen
Die Schüler erlernen/festigen:
Inhalt und Schwerpunkte
- Grundlegende Übungen zur Metallbearbeitung
- Grundlegende Übungen zum Schweißen
- Grundlegende Übungen im Schmieden
- Grundlegende Übungen in der Blechbearbeitung und -veredelung
- Grundlegende Übungen in der Teilefertigung
- Zusammenbau von Teilen
- Verbinden von elektronischen Teilen
- Pflege und Wartung von Maschinen, Werkzeugen, Messgeräten und anderen Arbeitsmitteln
Die Schüler vertiefen ihr Verständnis für:
Lernziele für alle Berufsgruppen
- Gesundheitschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz - Beachtung von Regeln und standardisierten Vorgaben
- Anwendung einer Fremdsprache (Englisch/Deutsch) bei der Ausführung von Aufgaben, Verbesserung der Fähigkeit, kurze und verständliche Aussagen am Arbeitsplatz zu formulieren
- Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen - kulturell und ethisch fundierte Zusammenarbeit mit anderen in einem Unternehmen, Erhöhung von Kreativität und Konsequenz im Handeln, Umgang mit Stress, Verantwortung und übertragenen Aufgaben
- Organisation der Arbeit in kleinen Teams - Verbesserung der Fähigkeit, mit Kollegen zu kommunizieren und Aufgaben zu lösen, die Arbeit im Team zu organisieren
Praktika bei VITALIS
- Alle Praktika orientieren sich an der dualen Berufsausbildung in Deutschland und den ECVET-Grundsätzen
- Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen unter der Anleitung von qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern statt
- Die Praktika sind skalierbar - je nach Kenntnisstand der Teilnehmer aus verschiedenen Klassenstufen
- Abhängig von der Aufenthaltsdauer können die Praktika individuell gestaltet und kombiniert werden
- Unsere Praktika können durch das Erasmus-Programm gefördert werden - sie sind offen für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
Zurück zur Auswahl | Praktikum Kraftfahrzeug-Mechanik
Als PDF-Datei herunterladen (187 kB)
Kontakt - E-Mail: projects (at) gutwehlitz.com | Telefon: +49 34 204 77 40 00 | Soziale Medien: