VITALIS Praktikum Kfz-Technik
Für Schüler der Fachrichtungen Kfz-Technik, Mechatronik, Elektrik, Metall-Bearbeitung, Elektronik
Lernziele
- Durchführung von Wartungsarbeiten nach Vorgaben, Verwendung von Schalt- und Funktionsplänen, Auslesen des Fehlerspeichers und Dokumentation der Arbeitsschritte
- Bearbeitung von Kundenreklamationen, Erkennen von Schäden oder Störungen an Fahrzeugsystemen, Erstellen von Diagnosewegen
- Bauteile, Baugruppen und Systeme in Betrieb oder außer Betrieb setzen, montieren und demontieren
- Vorbereitung von Kraftfahrzeugen für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen, Prüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit, Dokumentation von Mängeln und Maßnahmen zu deren Beseitigung
- Prüfen, Beurteilen und Reparieren von Aggregaten, einschließlich Motorsteuerungssysteme, Abgasanlagen, Nebenaggregate, Kraftübertragungs- und Karosseriesysteme
- Nachrüsten von Systemen, Komponenten und Schaltungen zur Signalverarbeitung für optische und drahtlose Übertragungssysteme
Die Schüler erlernen/festigen:
Inhalt und Schwerpunkte
- Betrieb von Fahrzeugen und Systemen
- Außerbetriebnahme und Inbetriebnahme von Systemen der Fahrzeugtechnik
- Wartung und Inspektion nach Vorgaben, Durchführung von Servicearbeiten an Komfort- und Sicherheitssystemen
- Prüfen, Demontieren und Montieren einfacher Baugruppen und Systeme
- Reparieren von Baugruppen und Systemen, die einem Verschleiß unterliegen
- Messen und Prüfen von Systemen, Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
- Vorbereiten von Fahrzeugen für Sicherheitsprüfungen und -abnahmen, Durchführen von Prüfungen an Fahrzeugen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben
- Diagnose und Behebung von Störungen in Bordnetz-, Ladestrom- und Startsystemen, Diagnose mechatronischer Systeme des Antriebsmanagements
Die Schüler vertiefen ihr Verständnis für:
Lernziele für alle Berufsgruppen
- Gesundheitschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz - Beachtung von Regeln und standardisierten Vorgaben
- Anwendung einer Fremdsprache (Englisch/Deutsch) bei der Ausführung von Aufgaben, Verbesserung der Fähigkeit, kurze und verständliche Aussagen am Arbeitsplatz zu formulieren
- Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen - kulturell und ethisch fundierte Zusammenarbeit mit anderen in einem Unternehmen, Erhöhung von Kreativität und Konsequenz im Handeln, Umgang mit Stress, Verantwortung und übertragenen Aufgaben
- Organisation der Arbeit in kleinen Teams - Verbesserung der Fähigkeit, mit Kollegen zu kommunizieren und Aufgaben zu lösen, die Arbeit im Team zu organisieren
Praktika bei VITALIS
- Alle Praktika orientieren sich an der dualen Berufsausbildung in Deutschland und den ECVET-Grundsätzen
- Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen unter der Anleitung von qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern statt
- Die Praktika sind skalierbar - je nach Kenntnisstand der Teilnehmer aus verschiedenen Klassenstufen
- Abhängig von der Aufenthaltsdauer können die Praktika individuell gestaltet und kombiniert werden
- Unsere Praktika können durch das Erasmus-Programm gefördert werden - sie sind offen für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
Zurück zur Auswahl
Als PDF-Datei herunterladen (202 kB)
Kontakt - E-Mail: leonardo (at) gut-wehlitz.de | Telefon: +49 34 204 77 40 00 | Soziale Medien: