VITALIS Praktikum 3D-Druck
Für Schüler der Fachrichtungen IT & Computer, Mechatronik, Elektronik, Elektrik, Informatik
Lernziele
- Selbstständige Organisation der Arbeitsaufgaben, Entwicklung von Soft Skills und Kompetenzen
- Arbeit mit technischen Dokumentationen und Vorschriften, Lesen technischer Zeichnungen
- Vorbereiten elektronischer Komponenten für den Zusammenbau, Ausführung von Montage-Arbeiten
- Messen technischer Parameter entsprechend technischer Dokumentationen
- Kontrolle der Komponenten und ihrer Funktionen, elektronische Einstellungen
- Anwenden spezifischer Software-Lösungen, Funktionen und Einstellungen
Die Schüler erlernen/festigen:
Inhalt und Schwerpunkte
- Allgemeine Informationen über technologische Grundlagen und technische Funktionen
- Lesen von Handbüchern und Dokumentationen, Erstellen von Fertigungsunterlagen
- Fachgerechter Zusammenbau des Druckers entsprechend Montageanleitung, Montage und Anpassung der mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
- Lötarbeiten an Kabeln und Platinen, Anpassung des Druckers durch Software-Einstellungen und mechanische Kalibrierung
- Kennenlernen der Druckersoftware, allgemeine und spezielle Software-Einstellungen, Orientierung in einem virtuellen dreidimensionalen Arbeitsraum
- Empfohlene Software-Einstellungen und deren Modifikation, Entwurf und Ausdruck eigener 3D-Projekte
Die Schüler vertiefen ihr Verständnis für:
Lernziele für alle Berufsgruppen
- Gesundheitschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz - Beachtung von Regeln und standardisierten Vorgaben
- Anwendung einer Fremdsprache (Englisch/Deutsch) bei der Ausführung von Aufgaben, Verbesserung der Fähigkeit, kurze und verständliche Aussagen am Arbeitsplatz zu formulieren
- Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen - kulturell und ethisch fundierte Zusammenarbeit mit anderen in einem Unternehmen, Erhöhung von Kreativität und Konsequenz im Handeln, Umgang mit Stress, Verantwortung und übertragenen Aufgaben
- Organisation der Arbeit in kleinen Teams - Verbesserung der Fähigkeit, mit Kollegen zu kommunizieren und Aufgaben zu lösen, die Arbeit im Team zu organisieren
Praktika bei VITALIS
- Alle Praktika orientieren sich an der dualen Berufsausbildung in Deutschland und den ECVET-Grundsätzen
- Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen unter der Anleitung von qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern statt
- Die Praktika sind skalierbar - je nach Kenntnisstand der Teilnehmer aus verschiedenen Klassenstufen
- Abhängig von der Aufenthaltsdauer können die Praktika individuell gestaltet und kombiniert werden
- Unsere Praktika können durch das Erasmus-Programm gefördert werden - sie sind offen für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
Zurück zur Auswahl | Praktikum SPS-Programmierung
Als PDF-Datei herunterladen (195 kB)
Kontakt - E-Mail: projects (at) gutwehlitz.com | Telefon: +49 34 204 77 40 00 | Soziale Medien: