VITALIS CAD/CAM-Technologie
Zusätzliches Modul für die Praktikums-Richtungen Mechatronik & Elektronik,
Automobilberufe & Handwerksberufe
Lernziele
- Technische Zeichnungen und Tabellen lesen, einfache Skizzen anfertigen
- Mit technischen Dokumentationen und Vorschriften arbeiten
- Die Grundlagen von CAD-Programmen kennenlernen
- Erstellen und Ändern von Bauteilen mit Hilfe eines CAD-Programms
- Grundlagen und Arbeitsabläufe der industriellen Fertigung mit CAM-Technologie
- Fehler im Produktionsprozess (wie maschinenbedingte Störungen) erkennen und beseitigen
Die Schüler erlernen/festigen:
Inhalt und Schwerpunkte
- Grundlagen der CAD/CAM-Technologie und ihre Anwendung in der Praxis
- Arbeiten mit technischen Zeichnungen und Dokumentationen
- Grundlegende Funktionen von CAD-Programmen
Die Schüler vertiefen ihr Verständnis für:
Lernziele für alle Berufsgruppen
- Gesundheitschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz - Beachtung von Regeln und standardisierten Vorgaben
- Anwendung einer Fremdsprache (Englisch/Deutsch) bei der Ausführung von Aufgaben, Verbesserung der Fähigkeit, kurze und verständliche Aussagen am Arbeitsplatz zu formulieren
- Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen - kulturell und ethisch fundierte Zusammenarbeit mit anderen in einem Unternehmen, Erhöhung von Kreativität und Konsequenz im Handeln, Umgang mit Stress, Verantwortung und übertragenen Aufgaben
- Organisation der Arbeit in kleinen Teams - Verbesserung der Fähigkeit, mit Kollegen zu kommunizieren und Aufgaben zu lösen, die Arbeit im Team zu organisieren
Praktika bei VITALIS
- Alle Praktika orientieren sich an der dualen Berufsausbildung in Deutschland und den ECVET-Grundsätzen
- Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen unter der Anleitung von qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern statt
- Die Praktika sind skalierbar - je nach Kenntnisstand der Teilnehmer aus verschiedenen Klassenstufen
- Abhängig von der Aufenthaltsdauer können die Praktika individuell gestaltet und kombiniert werden
- Unsere Praktika können durch das Erasmus-Programm gefördert werden - sie sind offen für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
Zurück zur Auswahl | Praktikum 3D-Druck
Als PDF-Datei herunterladen (112 kB)
Kontakt - E-Mail: projects (at) gutwehlitz.com | Telefon: +49 34 204 77 40 00 | Soziale Medien: